Können Computer, kann künstliche Intelligenz wirklich etwas Neues hervorbringen? Oder bedeutet das Lernen von Maschinen einfach nur, dass neue Daten auf der Grundlage konservierten Wissens entstehen? Wie unterscheidet sich menschliches Schaffen von der maschinellen Datengenerierung? Entsteht Sinn und Wert eines Kunstwerkes aus der Produktion oder aus dem Resultat? Gibt es überhaupt Vergleichspunkte zwischen Mensch und Computer, zwischen ihren Formen von Intelligenz und ihrer Befähigung zur Erfahrung?
Schlagwort: Klaus Haefner
Neueste Beiträge
- „Entwurf eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung aller Volljährigen gegen SARS-CoV-2 (SARSCovImpfG)“
- Krieg in der Ukraine: neue Weltordnung oder altes Chaos?
- Verschwörer sind immer die anderen
- La Espeja. Das Fest der 1000 Wünsche. Trailer
- La Espeja – das Fest der 1000 Wünsche. Mystery Krimi von Sabine Walther
Neueste Kommentare